Was bedeutet Bühnenpräsenz? Wie wichtig sind Körperhaltung, Stimme und Aussprache? Wie schreibt man ein Storyboard? Die Kids werden eigenständig Geschichten und Theaterstücke schreiben, Sketche erfinden, die Besetzung festlegen, Rahmenhandlungen entwickeln und alles was für eine eigene Show dazu gehört. Sie erhalten den Freiraum all ihre Ideen auf der Bühne Wirklichkeit werden zu lassen.
Gesang, Comedy, Moderieren, Modeln, einen eigenen Tanz choreografieren - alles ist erlaubt! Wer hat Spaß an welcher Tätigkeit? Wer möchte Interessen und Talente vertiefen oder einfach mal etwas ausprobieren? Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich zu entfalten und Gesangscoaching, Tanztraining u.v.m. zu erhalten!
Jeder kann das - egal in welchem Alter!
Wie kommt die Idee beim Publikum an? Passt die Besetzung und das Kostüm? Wie leite ich eine Gruppe an, sodass jeder zufrieden ist? Die Teilnehmer lernen respektvoll Feedback zu geben und werden ermutigt ihre Ideen eigenständig miteinander umzusetzten.
"Mir gefällt sehr gut, dass ich immer eigene Ideen mitbringen kann und man frei ist!"
"Ich habe gelernt, dass ich mit verschiedenen Altersgruppen etwas erfinden kann. Auch wenn ich 11 Jahre alt bin, Sophia 10 und Josi 6, verstehen wir uns super und wir können alle Ideen in den Tanz einbauen."
"Theaterspielen macht Spaß, weil man ein Märchen neu entdecken kann."
"Die Vorstellung macht mir am meisten Spaß. Ich spiele gerne vor Publikum.
Ich mag es, wenn man Applaus bekommt."
"Ich habe gelernt, dass jeder ein Talent hat und etwas gut kann."
"Ich finde es schön, wenn man lustig sein kann und als Clown etwas suchen kann und
dann so spielt als ob man es findet."
"Kann ich jede Woche kommen? Warum muss ich bis zum nächsten Mal so lange warten?"
"Ich finde es wirklich großartig wie Du die Kinder einfängst und mit Ihnen das Programm entwickelst. Luis hat immer wirklich großen Spaß und möchte auch immer wieder kommen! KLASSE!"
"Ich habe selten im Leben so viel gelacht, wie bei dieser Aufführung! Genial!"
"Die Schüler und ich waren ganz begeistert von Ihrem Theatertag. Auch die Patenklasse, die sich die Abschlussshow angesehen hatte, war hin und weg.
Die Kinder blieben bis zum Schluss durchgehend motiviert. Das lag bestimmt auch daran, dass Sie es zugelassen haben, dass die Kinder Ihre eigenen Ideen umsetzen konnten. Sie sind auf alle Schülerwünsche/-ideen (Geschichten, "Techniker",...) eingegangen. Dadurch haben sich die Schüler bestätigt gefühlt und sich Vieles getraut. Schließlich hat jedes Kind etwas vorgeführt, was auch nicht selbstverständlich ist. Mir hat es auch gefallen, dass jeder Schüler sozusagen eine "Hauptrolle" hatte.
Den Aufbau fand ich gelungen und abwechslungsreich. Die "Aufwärmspielchen" haben die Kinder spielerisch dazu gebracht Stück für Stück aus Ihrer Rolle zu schlüpfen. Die große Auswahl an Verkleidungen hat die Kinder motiviert. Auch der Abschlusstanz war ein peppiges Highlight.
Die Kinder haben Ihre Anweisungen gut verstanden und wussten, was zu tun ist. Die Struktur war transparent.
Meiner Meinung nach funktioniert Ihr Konzept für einen Klassentheatertag hervorragend."
-Klassenlehrerin der 4. Klasse in der Grundschule Gotzmannstraße